Absprungrate

Was bedeutet die Absprungrate?

Die Absprungrate wird aus den Besucher gebildet, die auf Ihrer Webseite nur eine einzelne Seite anschauen und anschließend “abspringen”. Dies beschreibt das entsprechende Engagement auf Ihrer Webseite. Gerechnet werden die Eine-Seite-Besucher mit der Gesamtzahl der Besucher, z.B. pro Monat. Neben der Absprungrate gibt es auch noch die Ausstiegsrate (engl.: exit rate), die allerdings nicht miteinander verwechselt werden sollten. Zwar sind alle Absprünge auch Ausstiege (exits), aber nicht alle Ausstiege sind Absprünge. Denn Ausstiege werden ebenfalls für alle Unterseiten ausgewertet, also für alle Seiten auf denen sich der Besucher zuletzt aufhielt.
So erhält man genauere Daten, von welchen Seiten die Besucher Ihre Website verlassen und welche davon nur eine Seite anschauen. Schauen sich Ihre Besucher nur eine Seite für eine bestimmte Dauer an oder interagieren mit ihr, indem sie z.B. etwas herunterladen, gilt dies nicht mehr als Absprung. Und so werden die beiden Analysen gerechnet:

Bounce Rate

Absprungrate = (Gesamtanzahl der Zielseitenabsprünge) / (Gesamtanzahl Zielseitenaufrufe)

Exit Rate

Ausstiegsrate = (Gesamtanzahl Endseitenausstiege) / (Gesamtanzahl Seitenbesuche)

Gründe für eine hohe Absprungrate

Bleiben Ihre Besucher länger auf Ihrer Seite, so ist dies meist ein Qualitätshinweis.  Je höher die Rate, desto irrelevanter scheint Ihre Website zu sein. So können Sie eine zu hohe Absprungrate vermeiden: 1. schnellere Ladezeit 2. weniger Werbung, 3. innovativeres Design 4. einfache Navigation 5. relevanter Content.

Teilen Sie diesen Beitrag auf Social Media
LinkedIn
XING
Facebook
WhatsApp
Twitter
Email
Mehr Sichtbarkeit für Sie

Erhalten Sie einfach und transparent Unterstützung im online Marketing

Ihr Ansprechpartner

Sascha Humpel
CEO

Weitere Guide Beiträge finden Sie hier
Conversion Optimierung

Was versteht man unter Conversion Optimierung? Unter dem Begriff Conversion Optimierung (kurz CRO) aus dem Online Marketing wird die Maßnahme verstanden, die Conversion so effizient wie möglich zu

Weiterlesen »
Keyword Proximity

die bestmögliche Keyword Proximity Was bedeutet Keyword Proximity? Die Keyword Proximity ist ein Parameter für die Suchmaschinenanfrage. Ab einer Suchmaschinenanfrage von zwei Wörtern, vergleicht die Suchmaschine relevante Texte

Weiterlesen »
Duplicate Content

Duplicate Content Unter Duplicate Content, oder auch doppelter Inhalt, versteht man ein und denselben Inhalt, den man über mehrere URLs auffinden kann. Dies gilt es tunlichst

Weiterlesen »